07.12.2022
Vorbesprechung zu einem neuen Film mit der französischen Regiseurin Scherrer, bei Otto Oeder, zusammen mit Günther Heinze.
24.05.2022
Ein Team der FilmFernsehFonds Bayern GmbH aus München war zu Besuch bei uns. Otto Oeder und Günther Heinze begleiteten das Team an die Grenze um viele selbst erlebte Eindrücke aus erster Hand zu vermitteln.
Fotos: Bap Koller, FilmFernsehFonds Bayern GmbH
23.05.2022
Wir beginnen wieder mit unseren öffentlichen Stammtischen. Näheres auf unserer Startseite, oder unter Termine.
07.03.2022
Unser Stammtischbruder der erste Stunde
Herr Herbert Seith
Zollbeamter a. D.
hat seine letzte Grenz-Dienststreife angetreten. Wir trauern um ihn und werden ihn sehr vermissen.
03.06.2021
Im Juli 2020 war ein Fernsehteam unter der Moderation von Frau Annette Hopfenmüller im oberfränkischen Höllental bei Lichtenberg zu Dreharbeiten unterwegs. Unser Otto war dabei. Dieser Film wird nun am kommenden Sonntag, 06.06.2021 im Bayerischen Fernsehen in der Sendereihe “Unter unserem Himmel” um 19:15 Uhr ausgestrahlt. Der Film ist auch in der BR-Mediathek abrufbar.
15.01.2021
Am 21.01.2021 hat das MDR-Fernsehen die Sendung “Lebensretter” um 20:15 Uhr unter das Thema “Flucht im Ballon” gestellt. Der Beitrag ist richtig gut gelungen und realistisch, sachlich gehalten findet auch unser Stammtischbruder Günter Wetzel. Der Film ist leider in der MDR-Mediathek nicht mehr aufrufbar.
20.12.2020
Weihnachts-Rundschreiben per eMail unserer Vorstandschaft zu diesem besonderen Jahr 2020. Klick…
03.10.2020
RTL berichtete am 03.10.2020, dem 10 jährigen Gründungstag unseres Grenzer-Stammtisches in der Sendung “Menschen, Momente, Geschichten” von der wohl spektakulärsten Flucht, unseres Stammtsch-Bruders Günter Wetzel. Für diese Sendung ist Günter mit einem Heißluftballon vom damaligen Startplatz gestartet und die gleiche Strecke, zum Landeplatz in Naila noch einmal gefahren.
12.07.2020
Grenzer-Ausflug findet nicht statt
Unser diesjähriger, für den 12. September geplanter Tagesausflug mit dem Bus nach Bautzen kann aufgrund der aktuellen Lage nicht durchgeführt werden und fällt aus. Wir werden sehen ob wir das im nächsten Jahr neu auf die Agenda holen können. Aktuelle Informationen auch zu diesem Thema, wie immer hier auf dieser Seite.
10.07.2020
Wir trauern um unseren Stammtischbruder der ersten Stunde
Herr Ernst Günter aus Rodesgrün,
welcher im Alter von 75 Jahren viel zu früh von uns gegangen ist. Wir werden dich vermissen!
04.04.2020
Liebe Grenzer,
liebe Stammgäste,
liebe Freunde des Grenzer-Stammtisches,
die Covid-19- Krise hält die Welt wie nichts vorher im Griff und es ist kein Ende in Sicht! Wir, die Vorstandschaft leiden darunter ebenso wie Sie Alle! Nachdem weder die Wissenschaft, die Virologen und Mediziner, noch die Krisenmanager eine rechte Lösung haben, die Medien mit allerlei teils widersprüchlichen Meldungen ihren Senf dazugeben und damit für noch mehr Verwirrung sorgen, möchten wir diesen Post hier nutzen Ihnen Allen einen herzlichen Gruß zuzusenden.
Bleiben Sie und Ihre Familien gesund und halten Sie aus!
Schöne Grüße
Otto O e d e r & Team
06.03.2020
Grenzer-Stammtisch am 16.03.2020 entfällt!
In Anbetracht der aktuellen Situation zur COVID-19-Infektion wurde für den betroffenen Thüringer Landkreis in dem unser nächster Grenzer-Stammtisch geplant war die Empfehlung heraus gegeben, dass Veranstaltungen mit mehr als 50 Personen möglichst abzusagen sind. Damit ist unser Grenzer-Stammtisch betroffen. Aus diesem Grund wird der kommende Termin am 16.03.2020 in Frössen im Gasthaus “Zum Krämerfeld” abgesagt. Wir bedauern dies sehr, jedoch steht der persönliche Schutz über allem.
05.11.2019
Wiederholung des Films „Hüben und Drüben“
Die Autorin und Regisseurin Frau Annette Hopfenmüller hat uns informiert, dass Ihr Film „Hüben und Drüben – Geschichten von der Zonengrenze“ anlässlich des 30. Jahrestages des Mauerfalls am
Samstag den 09.11.2019 um 21:45 Uhr in ARD-Alpha
erneut gesendet wird.
Der Film wurde unter Mitwirkung der “Adelberg-Boum” und des Grenzer-Stammtisches im Bereich der ehemaligen Grenze um Lichtenberg und im Biergarten der “Harmonie” in Lichtenberg gedreht.
28.10.2019
Unser Grenzer-Stammtisch und die Adelberg-Boum, aufgenommen in Thierbach vom Bayerischen Rundfunk wurde in der Sendung “Wir in Bayern” am 23.10.2019 um 16:15 Uhr als Kurzbeitrag (ab 1:40 Min. auf der Zeitleiste) erwähnt. Der ganze Filmbeitrag soll am 08.11.2019 etwa um die gleiche Uhrzeit ausgestrahlt werden.
Ansehen in der BR-Mediathek hier: Klick
Quelle: Bayerischer Rundfunk 23.10. 2019
22.10.2019
In der Nacht vom 07.11.2019 auf den 08.11.2019 genau um Mitternacht kommt im WDR der Film der bei unserem Stammtisch im Januar 2018 in Blankenberg durch ein junges Filmteam gedreht wurde.
14.10.2019
Bei unserem Stammtisch im Juni 2019 in Sportheim in Bobengrün hatten wir Besuch von Frau Susi Groth, Journalistin beim Printmedium “SUPERillu”. Sie hatte das Thema 30 Jahre Mauerfall ausgewählt und so entstand dieser umfangreiche redaktionelle Beitrag in der aktuellen Ausgabe Nummer 42/2019 in der Zeitschrift SUPERillu, den wir mit freundlicher Genehmigung hier auf unserer Seite veröffentlichen dürfen.
Lesen Sie hier: Klick
Quelle: SUPERillu Ausgabe 42/2019
22.09.2019
Der Deutschlandfunk meldet sich bei Otto Oeder wegen eines neuen Interviews zum Thema 30 Jahre Mauerfall. Dabei erhalten wir auch den Link zum Interview von 2014.
Lesen Sie hier: Klick
Quelle: Deutschlandfunk 03.07.2014
20.09.2019
Otto Oeder macht Werbung in der “Schwäbische Post”.
Lesen Sie hier: Klick
Quelle: Schwäbische Post am 20.09.2019